0221 - 91 29 76 6
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • HHO-Zentrum
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Patientenbefragung
  • Praxis
    • Matthias Salewski
    • Annegret Moehring
    • Katharina Huber
    • Melisa Fetovska
    • Janine Meußler
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Funktionelle Medizin (Ursachenmedizin)
    • Gesunder und erholsamer Schlaf
    • Umweltmedizin
    • Stress- und Burn-out-Erkrankungen
    • Chronische Erschöpfung, chronische Müdigkeit
      • Long Covid, Post-Covid oder Post-Vac-Syndrom
    • Mikronährstoffmedizin
    • Darmflorastörungen und Darmsanierung
    • Schwermetallbelastung (Diagnostik und Therapie)
    • Bluthochdruck- und Nieren-Krankheiten
    • Bioidentische Hormontherapie
    • Ernährungsmedizin
    • Stoffwechselmessung und Behandlung
    • me2Vie-Behandlung (Mitochondriale Systemtherapie)
    • Sauerstoff CELLGYM® Hypoxie-Trainingssystem - IHHT
    • Autoimmun-Erkrankungen
    • Medical Longevity
    • Altersmedizin: Anti-Aging und Gedächtnisstörungen
    • Mitochondrien-Erkrankungen
  • Gesundheits-Wunschleistungen
    • Abnehmkurse
    • Anti-Aging-Beratung
    • Behandlung Funktionsstörung der Mitochondrien
    • Bioidentische Hormonbehandlung
    • CELLGYM® Hypoxie-Trainingssystem
    • Chelattherapie zur Ausleitung von Schwermetallen
    • Therapie chronischer Infekte
    • Darmflora-Analyse
    • Darmsanierung
    • Ernährungsberatung
    • Gehirngesundheit
    • HRV-Analyse
    • Infusionskonzepte zur Behandlung chronischer Krankheiten, Schmerzerkrankungen und Mitochondrienstörungen
    • Krebsvorsorge
    • Orthomolekulare Medizin/Vitalstoffmedizin
    • Oxidativer Stress Labor-Test
    • Präventionsmedizin
    • Mitochondriale Medizin
    • Nahrungsmittel-Unverträglichkeit:
      • Fruktoseintoleranz-Test
    • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Impfung (Strovac)
      • Impfung (STIKO)
    • Schwermetallausleitung
    • Stressmedizin
    • Stress- und Burnoutberatung
    • Ultraschall (Sonographie)
      • Halsschlagader
      • Herz (Echokardiografie)
    • Sportberatung (Trainingsplanung)
    • Stoffwechselmessung und Behandlung
    • Umweltmedizin
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Online Terminbuchung
    • Rezept
    • Überweisung
    • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Sichere Kommunikation (PGP Mail Verschlüsselung)
    • So finden Sie uns
  • Home
  • HHO-Zentrum
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Patientenbefragung
  • Praxis
    • Matthias Salewski
    • Annegret Moehring
    • Katharina Huber
    • Melisa Fetovska
    • Janine Meußler
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Funktionelle Medizin (Ursachenmedizin)
    • Gesunder und erholsamer Schlaf
    • Umweltmedizin
    • Stress- und Burn-out-Erkrankungen
    • Chronische Erschöpfung, chronische Müdigkeit
      • Long Covid, Post-Covid oder Post-Vac-Syndrom
    • Mikronährstoffmedizin
    • Darmflorastörungen und Darmsanierung
    • Schwermetallbelastung (Diagnostik und Therapie)
    • Bluthochdruck- und Nieren-Krankheiten
    • Bioidentische Hormontherapie
    • Ernährungsmedizin
    • Stoffwechselmessung und Behandlung
    • me2Vie-Behandlung (Mitochondriale Systemtherapie)
    • Sauerstoff CELLGYM® Hypoxie-Trainingssystem - IHHT
    • Autoimmun-Erkrankungen
    • Medical Longevity
    • Altersmedizin: Anti-Aging und Gedächtnisstörungen
    • Mitochondrien-Erkrankungen
  • Gesundheits-Wunschleistungen
    • Abnehmkurse
    • Anti-Aging-Beratung
    • Behandlung Funktionsstörung der Mitochondrien
    • Bioidentische Hormonbehandlung
    • CELLGYM® Hypoxie-Trainingssystem
    • Chelattherapie zur Ausleitung von Schwermetallen
    • Therapie chronischer Infekte
    • Darmflora-Analyse
    • Darmsanierung
    • Ernährungsberatung
    • Gehirngesundheit
    • HRV-Analyse
    • Infusionskonzepte zur Behandlung chronischer Krankheiten, Schmerzerkrankungen und Mitochondrienstörungen
    • Krebsvorsorge
    • Orthomolekulare Medizin/Vitalstoffmedizin
    • Oxidativer Stress Labor-Test
    • Präventionsmedizin
    • Mitochondriale Medizin
    • Nahrungsmittel-Unverträglichkeit:
      • Fruktoseintoleranz-Test
    • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Impfung (Strovac)
      • Impfung (STIKO)
    • Schwermetallausleitung
    • Stressmedizin
    • Stress- und Burnoutberatung
    • Ultraschall (Sonographie)
      • Halsschlagader
      • Herz (Echokardiografie)
    • Sportberatung (Trainingsplanung)
    • Stoffwechselmessung und Behandlung
    • Umweltmedizin
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Online Terminbuchung
    • Rezept
    • Überweisung
    • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Sichere Kommunikation (PGP Mail Verschlüsselung)
    • So finden Sie uns

Welche Auswirkungen hat Curcumin auf Diabetes mellitus?

Der multifaktorielle Charakter von Diabetes mellitus macht das Patientenmanagement, einschließlich lebenslanger medikamentöser Therapie und Änderung der Lebensweise, zu einer großen Herausforderung. Derzeit mehren sich die Hinweise auf die Wirksamkeit pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel bei der Prävention und Kontrolle von Diabetes mellitus. Curcumin ist ein bioaktiver Bestandteil von Curcuma longa, der mehrere physiologische und pharmakologische Eigenschaften wie antioxidative, entzündungshemmende, krebshemmende, neuroprotektive und antidiabetische Wirkungen aufweist.

Das Ziel eines aktuellen Übersichtsbeitrags lag darin, die Auswirkungen von Curcuma longa oder Curcumin auf Diabetes mellitus systematisch zu untersuchen. Im Rahmen der Literaturrecherche wurden Datenbanken wie Pubmed und Embase durchsucht. Die finale Auswahl umfasste sechzehn Studien. Eingeschlossen wurden randomisierte klinische Studien, prospektive, doppelblinde und placebokontrollierte Studien, die über die mögliche Rolle von Curcuma longa oder Curcumin bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 berichteten. Es wurden ausschließlich Volltexte berücksichtigt.

Die Ergebnisse legen nahe, dass die antidiabetische Wirkung von Curcumin auf seine Fähigkeit zurückzuführen sein könnte, oxidativen Stress und Entzündungsprozesse zu unterdrücken. Des Weiteren konnte eine statistisch eindeutige Senkung des Nüchternblutzuckers, des glykosylierten Hämoglobins sowie des Body-Mass-Index festgestellt werden. Nanocurcumin ist zudem mit einer Reduktion der Triglyceride, des VLDL, des Gesamtcholesterins, des LDL, des HDL, des reaktiven Serum-C-Proteins sowie des Malonaldehyds im Plasma assoziiert.

Curcumin kann als sichere und kostengünstige Möglichkeit in den therapeutischen Ansatz für Patienten mit Diabetes mellitus einbezogen werden. Da die wirksame Dosis bisher nicht bekannt ist, sollten randomisierte kontrollierte klinische Studien durchgeführt werden, um die Rolle von Curcumin in der Therapie von Diabetes mellitus zu ermitteln.

Marton LT, Pescinini-E-Salzedas LM, Camargo MEC et al.
The Effects of Curcumin on Diabetes Mellitus: A Systematic Review
Front Endocrinol (Lausanne) 5/2021

Zurück zur Übersicht

Über Uns

Internistische Hausarztpraxis am Dom
Praxis für Funktionelle Medizin und Umweltmedizin

Matthias Salewski
Facharzt für Innere Medizin /Nephrologie
Arzt für Naturheilverfahren
Umweltmedizin, Mitochondrienmedizin
Funktionelle Medizin

Marzellenstraße 1
50667 Köln

Telefon: +49 (221) 9129766
Telefax: +49 (221) 1390192
E-Mail: praxis@hausarzt-am-dom.de

Stellenangebote Stellenangebote

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:30 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr

Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Termin online buchen Termin online buchen
HHO Blutreinigung: Infobroschüre HHO Blutreinigung: Infobroschüre
Termin
online buchen
Doctolib

Praxisbewertung

Patientenbefragung: Ihre Meinung ist uns wichtig! Patientenbefragung: Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bitte scheuen Sie nicht, uns sofort anzusprechen, wenn Sie Anlass zu Kritik haben sollten. Nur so können wir ständig daran arbeiten, unsere Patient*innen bestmöglich zu behandeln. Natürlich freuen wir uns auch sehr, positives Feedback zu hören.

Praxis bewerten auf Google Praxis bewerten auf Google
Praxis bewerten auf jameda Praxis bewerten auf jameda
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (221) 9129766
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz